Martina Wolf

Ein Reisestipendium der hessischen Kulturstiftung führte Martina Wolf für ein Jahr nach Moskau. Wie schon in ihren früheren »Fensterbildern« suchte die Künstlerin mit der Videokamera Motive, die dank des Fensters oder anderweitig vorgegebener Rahmen ein Bild erzeugen, innerhalb dessen minimale Bewegungen stattfinden. In der Serie »Spielfeld« verschiebt die Künstlerin mittels Fensterbewegungen feststehende Bilddetails vor dem Fenster der Moskauer Atelierwohnung wie Häuser, Bäume … und verändert somit Raum und Zeit. Die große Unbekannte im Bildgeschehen ist der ins Bild laufende Mensch. Dessen Bewegungen wiederholen sich durch die Fensterspiegelung in unterschiedlichen Verzögerungen und Richtungen und verleihen dem Film trotz aller Zufälligkeit einen poetisch erzählerischen Akzent. Aber nicht nur das Fenster selbst wird zum Bildmotiv, sondern auch Objekte, die im Bild fixiert werden. Beim »Tag des Sieges« sehen wir ein Bild im Bild. An zentraler Position ein riesiger Videobildschirm mit Filmbildern, die an den Sieg über den Faschismus am 9. Mai 1945 erinnern, die Bühne hierfür bildet eine lebendige Straßenszenerie. 

Einzelausstellungen (Auswahl)

2013

»Zwischendurch: Konkrete Wände«, galerie baer, Dresden

2011

»Fenster/Wände«, Weißfrauen-Diakoniekirche, Frankfurt/Main
»Tür auf, Fenster zu«, Commerzbank-Hochhaus, Frankfurt/Main
»Plaza Shows«, Commerzbank, Frankfurt/Main

2010

»KUDA/WOHIN«, Motorenhalle, Dresden
»Wawel-Illumination«, Festival der Nachbarn 2.0, Krakau, Wawel
»Martina Wolf«, Goethe Institut Moskau
»Martina Wolf«, im Foyer der Städtischen Galerie, Dresden
»Sturm auf Berlin«, Galerie Anita Beckers, Frankfurt/Main
»Tag des Sieges«, Städtische Galerie Dresden
»Lenin, Sieg und Wahrheit.«, galerie baer, Dresden
»VESTRY 12«, ehemaliger Sakralbau, Frankfurt am Main

Ausstellungbeteiligungen (Auswahl)

2013

»jetzt hier«, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Dresden

2012

»Addition«, galerie baer, Dresden
»dasselbe anders / immer dasselbe«, Kunsthaus, Wiesbaden 

2011

»Festival der Nachbarn 2.0« – Wawel, Krakau, Polen

2010

»housepartyII – come as you are«, galerie baer, Dresden
»The king of the Forest«, Playing the City 2, SCHIRN, Frankfurt am Main
»Fishing a Dragon«, KingKong-Contemporary, Video Display, Barockschloss Mannheim
»Unter Oberflächen«, Delikatessenhaus, Leipzig

              

Vita

1971

geboren in Wurzen/Sachsen

1992–1994

Ausbildung in Grafikdesign/Projektmanagement am Institut für Neue Medien Rostock

1997–2002

Studium Neue Medien an der Hochschule für Bildende Künste Dresden

2002–2004

Meisterschülerin an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Prof. Lutz Dammbeck

2003

Studium an der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts de Paris bei Prof. Barbara Leisgen

lebt und arbeitet in Dresden, Berlin und Frankfurt/Main

Preise/Stipendien

2012

Casa Baldi, Stipendium der Deutschen Akademie, Rom

2011

Austauschstipendium in Art Lazareti, Dubrovnik, Kroatien

2009

Videoprojekt Algier, Algerien (Goetheinstitut Algier)

2008-

2009

Stipendium des Instituts für Auslandsbeziehungen e.V. (ifa) für Moskau, Russland

2008

Stipendium Hessischer Kulturstiftung für Moskau

Videoprojekt Almaty des Goethe Institut Almaty, Kasachstan

2007

Aufenthaltsstipendium in Columbus/Ohio (USA), Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

2006

Stipendium der DEFA-Stiftung für das Projekt »Krugli Dom«

Projektstipendium der Kulturstiftung Sachsen für das Projekt »Krugli Dom«

2004-

2006

Atelierförderprogramm der Stadt Frankfurt/Main

2004

Atelierstipendium »dynamo.eintracht« der Kulturstiftung Dresden der

Dresdner Bank in Frankfurt/Main

2003

DAAD-Stipendium, École Nationale Supérieure des Beaux-Arts de

Paris, Klasse von Prof. Barbara Leisgen

2002

Erasmus-Stipendium, École Nationale Supérieure des Beaux-Arts de

Paris, Klasse von Prof. Barbara Leisgen

»Penta-Park-Fotopreis«, Dresden

Hegenbarth-Stipendium der Stiftung Kunst und Kultur der Stadtsparkasse Dresden

Projektstipendium der Stiftung Kunst und Kultur der Stadtsparkasse Dresden

Downloads

Biographie

Texte

Kurztext "Martina Wolf"

"Martina Wolf"

"Ausblick auf Landschaften" · Burkhard Brunn · 2009

»Ausblick auf Landschaften« · Vanessa Joan Müller · 2005

»Martina Wolf und ihre Übungen der Enttäuschung« · Gerald Hitze · 2005


Martina Wolf · »Treppe« · 12 min 5 sec · DV/DVD · 2003

Martina Wolf · »Fahrstuhl« · digitales Video · 2005

Martina Wolf · »Sichtblende III« · 39 min 8 sec · DV/DVD · 2006

Martina Wolf · »Hausaufbau VII« · 61 min 35 sek · DV/DVD · 2006

Martina Wolf · »Ja/Nein (Ansicht 5)« · h = 7 cm · Digital Video /Cam /DVD · 2008

Martina Wolf · »Wand« · 107 x 360 cm · Fotografie/Montage · 2009 (Moskau)

Martina Wolf · »Spielfeld (Nr. 18)« · Digital Video (HD) · 2009

Martina Wolf · »Lenin« · Digital Video (DV-Cam) · 2009

Martina Wolf · »ALMATY_haus« · digitales Video · 2009

Martina Wolf · »Wahrheit« · 40 x50 cm · Videostill · 2009

Martina Wolf · »Tag des Sieges. Moskau 9. Mai 2009« · 14 min 58 sec · HD Video · 2009

Martina Wolf · »Sturm auf Berlin« · Digital Video (HD) · 2010

Martina Wolf · »Wandstück 1/2« · 54 x 72 cm · Inkjet-Print auf selbstklebendem Material · 2012

Martina Wolf · »Zugfahrt« · HD Video · 2012

Martina Wolf · »Fenster« · je 40 x 30 cm · 15-teilig, Fotografie, Glas · 2011

Martina Wolf · »Kartenspieler« · 32 min 42 sek · HD Video · 2012

Martina Wolf · »Tisch« · 32 min 15 sek · Video · 2009

Martina Wolf · »RGB« · 10 min 35 sek · HD Video · 2010

Martina Wolf · »Fenster 22/5« · 4 min · HD Video · 2012

Martina Wolf · »Busstation Yugo-Sapandnaja« · 120 min 10 sek · HD Video · 2010

Martina Wolf · »Souda Bay - Swimmingpool - 20. September 2013 10.25 - 11.25 MEZ« · HD-Video · 60 min · 2013